Die Große Loge Royal York zur Freundschaft (GLRYzF), deren Wurzeln auf das Jahr 1752 zurückgehen, hat sich am 11. Juni 1798 als Großloge mit vier Logen konstituiert. Sie heißen auch heute noch:
• Friedrich Wilhelm zur gekrönten
Gerechtigkeit
• Zur Siegenden Wahrheit
• Urania zur Unsterblichkeit
• Pythagoras zum flammenden Stern
Vor der erzwungenen Selbstauflösung am 6. Juli 1935 umfaßte die GLRYzF eine Provinzialgroßloge, 23 Innere Oriente, 110 Johannislogen und 17 Freimaurerkränzchen mit ungefähr 12.000 Mitgliedern auf deutschem Boden.
Nach Kriegsende erteilte die US-Besatzungsmacht am 18. Mai 1946 der GLRYzF mit ihren vier Gründerlogen zwar die Genehmigung zur Wiederaufnahme ihrer Arbeit in den Westsektoren Berlins, aber zugleich auch ein Betreuungsverbot für ihre Johannislogen in Westdeutschland.
In der irrtümlichen Hoffnung auf die Gründung einer einzigen deutschen Großloge unterstellte sich die GLRYzF auf der Basis des Coburger Übereinkommens vom 21. August 1954 der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (AFuAMvD)
und erhielt dafür die Zusicherung innerer Autonomie und Ritualfreiheit.
Mehr zur Geschichte können Sie auf Freimaurer-Wiki hier lesen.